La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren)

12 Anmeldungen | 0 freie Plätze


Anmeldung nicht möglich

Zu diesem Event kannst du dich leider nicht anmelden.

So., 12.03.2023, 19:00 Uhr

Essen & Trinken, Kunst & Kultur, Theater & Kabarett

Komische Oper Berlin

Behrenstraße 55-57, 10117 Berlin, Deutschland

Andere Events von Initiatoren aus Berlin, Charlottenburg

Anmeldeschluss:

So., 12.03.2023, 15:00 Uhr

12 Anmeldungen

Ausgebucht

»I am what I am!« La Cage aux Folles Jerry Herman Musical in zwei Akten [1983] Musik und Songtexte von Jerry Herman Buch von Harvey Fierstein, nach dem Stück La Cage aux Folles von Jean Poiret Deutsche Textfassung von Martin G. Berger unter Verwendung der Übersetzung von Erika Gesell und Christian Severin »Ich bin, was ich bin und was ich bin, ist kein Geheimnis« – und das soll es auch nicht sein! – 1983 schallt ein Befreiungsschlag vom Broadway bis nach London, Paris, Wien und Berlin und läutet den Siegeszug eines Musicals ein, das alle aufatmen lässt, die sich ein Leben jenseits kleinkarierter Konventionen wünschen. Ein Plädoyer dafür, den eigenen Gefühlen zu trauen, sich nicht zu verstellen und so die Welt zu einem ein bisschen bunteren, schöneren und lebenswerteren Ort zu machen. Georges betreibt äußerst erfolgreich den Nachtclub La Cage aux Folles. Absoluter Star ist sein Lebensgefährte, die Dragqueen Zaza alias Albin – eine Paraderolle für Schauspieler Stefan Kurt. Abgesehen von Zazas launischen Capricen läuft es gut im Club, bis eines Tages Jean-Michel, Georges Sohn aus einer früherenBeziehung, auftaucht. Jean--Michel liebt seinen Vater und Zaza, die ihn gemeinsam aufgezogen haben, besonders aber liebt er Anne, Tochter eines ultrakonservativen Politikers. Er will sie heiraten und bittet Georges, zu Zazas größter Enttäuschung, allein zum ersten Treffen mit der Familie zu kommen. Als dann beim gemeinsamen Abendessen mit den Schwiegereltern in spe gleich zwei Mütter auftauchen, ist das Chaos perfekt. Jerry Herman schuf mit La Cage aux Folles einen Klassiker des Musical-Genres. Einmal gehört, bekommt man dessen bekannteste Melodie »I am what I am« nie mehr aus dem Ohr. Inszeniert von Barrie Kosky wird es zum immer gültigen Plädoyer für Toleranz und den Mut, zu sich selbst zu stehen! Übrigens Die deutsche Erstaufführung 1985 am Theater des Westens mit Helmut Baumann als Zaza ist legendär. Er darf in Barrie Koskys Inszenierung natürlich nicht fehlen – diesmal als Jacqueline, Jean-Michels leiblicher Mutter! Spieldauer 3 h 5 min inkl. eine Pause nach 1 h 25 min Besetzung : Georges Peter Renz Albin / Zaza Stefan Kurt Jacob Daniel Daniela Yrureta Ojeda Jean-Michel Nicky Wuchinger Edouard Dindon Tom Erik Lie Jacqueline Helmut Baumann Anne Dindon Maria-Danaé Bansen Marie Dindon Andreja Schneider ( Fräulein Schneider von den Geschwister Pfister) Frances Diemut Wauer Renaud Andre Ottens-Körbl Odette Shane Dickson Clo Clo Christopher Bolam Frou Frou Danielle Bezaire Mercedes Liam Michael Scullion Josephine Brittany Young Hanna Benjamin Gericke Nicole Kai Braithwaite Chantal Michael Fernandez Angélique Paulina Plucinski Monique Davide de Biasi Bitelle Lindsay Dunn Phaedra Kai Chun Chuang Chorsolisten, Komparserie und Tanzensemble der Komischen Oper Berlin, Es spielt das Orchester der Komischen Oper Berlin. Telefon +49 (0) 30 47 99 74 00 E-Mail karten@komische-oper-berlin.de Mo–Sa 9–20 Uhr Sonn- & Feiertage 14–20 Uhr Opernkasse Unter den Linden 41 10117 Berlin Mo–Sa 11–19 Uhr Sonn- & Feiertage 13–16 Uhr https://ticketshop.komische-oper-berlin.de/veranstaltung/22194/?ActivityToken=h5k5wlz4bevsjjenk3ks3y1p&_ga=2.261767245.1525236058.1653835462-917430302.1639235422 Karten : 12,00€ - 94,00€ je nach PK Wenn sich 2 Personen zusammen tun : Sie möchten regelmäßig in die Oper gehen und dabei flexibel bleiben? Dann können Sie auf die beliebte OpernCard 25 zurückgreifen und 25 % Rabatt genießen. Dieser gilt für eine oder zwei Karten pro Vorstellung bei freier Platzwahl innerhalb der 12-monatigen Laufzeit der OpernCard 25. Preis: 40 € für ein Jahr ab Kaufdatum Preis für Rentner*innen: 30 € für ein Jahr ab Kaufdatum gegen Vorlage des Rentnerausweises Ermäßigung: 25 % in den Preisgruppen I–V im Vorverkauf und an der Abendkasse Karten: jeweils eine oder zwei Karten frei nach Ihrer Wahl für Repertoire-Vorstellungen, Premieren und Sinfoniekonzerte im Großen Saal (Silvester-Vorstellungen ausgenommen) Buchbar: online, telefonisch oder an der Opernkasse Service: Zusendung des aktuellen Spielzeitheftes, des 2-Monatsheftes, exklusives Vorkaufsrecht Die OpernCard25 ist personalisiert und gilt für eine weitere Begleitperson. Bitte bringen Sie Ihre OpernCard 25 zum Vorstellungbesuch mit und halten Sie sie beim Einlass griffbereit. Mitglieder des Förderkreises Freunde der Komischen Oper Berlin e. V. erhalten die OpernCard 25 als FörderCard automatisch nach ihrem Vereinsbeitritt.

Mehr anzeigen


Treffpunkt

18.15 Uhr in der 1. Etage Stückeinführung / Bar


Kosten

12,00 bis 94,00€ je nach PK, kauft sich jeder bitte selbst !


Altersbeschränkung

ab 45 Jahre


Max. Teilnehmer

12


Max. Begleitpersonen

1