Krocket (Croquet) spielen anschließend Restaurant am Luisenplatz

6 Anmeldungen | 0 freie Plätze


Anmeldung nicht möglich

Zu diesem Event kannst du dich leider nicht anmelden.

Di., 30.05.2023, 17:00 Uhr

Essen & Trinken, Spiel & Spaß, Sport

Luisenplatz & Spandauer Damm

Luisenpl. & Spandauer Damm, 10585 Berlin, Deutschland

Andere Events von Initiatoren aus Berlin, Charlottenburg

Anmeldeschluss:

Mo., 29.05.2023, 20:00 Uhr

6 Anmeldungen

Ausgebucht

Spiel, Spass, gute Laune und jede Menge nette Leute.... Anfänger sind willkommen ! 17.00 Uhr Croquet / ab 18.30 Uhr Samowar Luisenplatz 3 (russisches Restaurant) Anzahl der Spieler: Es kann mit 2-6 Personen gespielt werden, diese können unabhängig spielen. Jeder Spieler bekommt einen Schläger und einen Ball gleicher Farbe. Spielfeld: Das Spielfeld sollte eine Größe von 20 m haben und möglichst eben sein. Tore: Können in gleichmäßigen Abständen in einer Linie, Zick-Zack oder in Kreisen aufgestellt werden. Pfosten: Ein Pfosten ist am Start platziert, der andere am Ziel. Start: Die Spieler beginnen in der selben Reihenfolge, wie die Farben des Startpfosten. Die Kugel wird 25 cm vor den Startpfosten gelegt und dann angeschlagen. Hierbei muss die Kugel das erste Tor passieren, ist das nicht der Fall, tritt der nächste Spieler an. Rollt die Kugel beim 1. Schlag durch das Tor, darf weitergespielt werden, bis ein Schlag nicht zum Erfolg führt. Spiel: Ein Spieler spielt, solang er Erfolg hat. Das heißt: Den Ball in der richtigen Reihenfolge durch die Tore schießen, krocketieren, oder den Start/Zielpfosten berühren. Passiert er zwei Tore mit einem Schlag, darf er zwei weitere male schlagen. Wenn ein Spieler schlägt, ohne den Ball zu berühren, darf er erneut schlagen. Trifft er aber, darf er nicht mehr. Krocketieren : Berührt ein Spieler mit seiner Kugel die eines Mitspielers, so darf er seinen Fuß auf seine eigene Kugel setzen und die Kugel des Gegners aus dem Feld schlagen. Er kann solange krocketieren, wie er dabei Erfolg hat, jedoch nicht zweimal den gleichen, solange er nicht einen Pfosten passiert hat. Bälle, die nicht die ersten drei Tore durchlaufen haben, können nicht krocketiert werden. Rückspiel: Der Spieler der alle Pfosten (10 Tore) in der richtigen Reihenfolge durchquert hat, wird auch Rover genannt. Er tritt den Rückweg an bis zum Startpfosten. Sieger ist, wer als erster Spieler wieder den Startpfosten erreicht und anschlägt. Bringt euch vielleicht was zu trinken mit. Für 18.30 Uhr habe ich in einem Restaurant am Schloss, Luisenplatz reserviert. Verkehrsmittel: Bus: M45 Spandau<–>Zoologischer Garten Haltestelle Luisenplatz/Schloss Charlottenburg U-Bahn: U7 Richard-Wagner-Platz

Mehr anzeigen


Treffpunkt

16.55 Uhr Wiese vor dem Schlossgarten Charlottenburg Ecke Luisenplatz/ Spandauer Damm Bei Regenwetter oder extremer Hitze sage ich das Event ab bzw. verschiebe es , also bitte nochmal am Tag des Event's nachschauen.


Kosten

jeder das seine im Restaurant


Altersbeschränkung

ab 45 Jahre


Max. Teilnehmer

5


Bestätigungsevent

Ja


Max. Begleitpersonen

1