Rundwanderung Deetzer Erdelöcher und Götzer Berge (17,7 Kilometer)

12 Anmeldungen | 2 freie Plätze

Das Event wurde abgesagt


Anmeldung nicht möglich

Zu diesem Event kannst du dich leider nicht anmelden.

So., 25.06.2023, 10:30 Uhr

Ausflug & Urlaub, Wanderung

Götz

14550 Groß Kreutz (Havel), Deutschland

Andere Events von Initiatoren aus Berlin, Heiligensee

Anmeldeschluss:

Sa., 24.06.2023, 15:00 Uhr

12 Anmeldungen

2 freie Plätze

Der heutige Ausflug ist der Einfachheit halber besonders für Besitzer des Deutschlandtickets gedacht....wer am 25. Juni ein solches nicht hat, muss selbst recherchieren wieviel für ihn/sie die Fahrt zum Ausflugsort und zurück kostet. Am besten gleich nach der Anmeldung an der Pinwand einen Kommentar hinterlassen....eventuell finden sich ja auch mehrere für den Kauf eines Brandenburg-Berlin-Tickets zusammen. Das kostet für den ganzen Tag 33,- Euro, bis zu 5 Personen können mitfahren und sich den Preis dann teilen. Wir treffen uns heute spätestens um 10.30 Uhr auf dem Bahnsteig, Gleis 1, des S/U-Bahnhofs Friedrichstraße. Um 10.37 Uhr nehmen wir den RE 1 Richtung Brandenburg und fahren bis zum Bahnhof Götz. Um unnötiges Hin-und Hergefahre in der Stadt zu vermeiden, kann jeder gerne an einem anderen Bahnhof seiner Wahl in den RE1 einsteigen, das können wir an der Pinwand absprechen. Nachfolgend die jeweiligen Abfahrtszeiten: Erkner 10.10 Uhr Ostkreuz 10.25 Uhr Ostbahnhof 10.30 Uhr Alexanderplatz 10.34 Uhr FRIEDRICHSTRAßE 10.37 Uhr Hauptbahnhof 10.41 Uhr Zoologischer Garten 10.47 Uhr Charlottenburg 10.51 Uhr Wannsee 11.00 Uhr Potsdam Hbf 11.09 Uhr Charlottenhof 11.12 Uhr Sanssouci 11.15 Uhr Fahrplanmäßig werden wir in Götz um 11.32 Uhr ankommen. Auf unterschiedlichen Wanderwegen mit Blick auf Weiden, Äcker, Wiesen und Gewässern wie dem kleinen Bauernloch, verschiedenen Gräben oder Seitenarmen der Havel wandern wir zum landschaftlich wunderschönen Gebiet der Deetzer Erdelöcher....ein Labyrinth alter Lehmgruben auf einer Fläche von 60 Hektar dicht beieinanderliegend, durch Dämme abgegrenzt und über Kanäle miteinander verbunden. Die Gewässer dort gelten als idyllisches Anglerparadies....Barsche, Hechte, Zander, Schleie und noch einige andere Fischarten können dort gefangen und die schmalen, mit Brücken verbundenen Wanderwege zu Fuß erkundet werden. Nach 11 Kilometern möchte ich mit euch zum Essen einkehren und habe zu diesem Zweck im dort weit und breit einzigen gastronomischen Betrieb....im gemütlichen Havelstübchen....Plätze für uns reserviert. https://havelstuebchen.business.site/#gallery Danach geht es auf anderen Wegen zuerst wieder durch das Gebiet der Deetzer Erdelöcher und im Anschluss hinauf auf die Götzer Berge. Wer möchte, kann zum Abschluss den Götzer Aussichtsturm erklimmen, von dem aus man eine herrliche Sicht in die gesamte umgebende Osthavelniederung hat. Im Anschluss laufen wir auf wieder anderen Wanderwegen zurück zum Bahnhof Götz...von dort fährt jede Stunde ein Regionalzug, der uns wieder heim nach Berlin bringt. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wir laufen als Richtgeschwindigkeit je nach Beschaffenheit der Wanderwege ca 4 bis 4,5 Kilometer in der Stunde, das ist mittlere Geschwindigkeit. Aufgrund der Länge der Strecke, die unterwegs nicht abgekürzt oder per Bus abgebrochen werden kann, sollten sich nur solche Leute anmelden, die von sich wissen, dass sie eine gute Kondition haben! Bei vorhergesagtem Schietwetter werde ich die Wanderung, ggf auch kurzfristig, auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Also sollte bitte jeder spätestens einen Tag vorher nochmal hier bei den BeSis reinsehen und sich informieren , ob der Ausflug stattfindet! Die Bestätigung der Teilnehmer erfolgt unabhängig von ihrer Position auf der Warteliste! Wie immer freue ich mich auf nette, gutgelaunte Wanderbegleitung!

Mehr anzeigen


Treffpunkt

auf dem Bahnsteig, mittig, Gleis 1 , des S/U-Bahnhofs Friedrichstraße


Kosten

eigene Kosten für Speis`und Trank bei der Einkehr.....ggf Bahnticket Hin/Rück Götz


Altersbeschränkung

ab 45 Jahre


Max. Teilnehmer

14


Bestätigungsevent

Ja


Max. Begleitpersonen

0