Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Beim Hussitenfest lassen die Bernauer und ihre Gäste fast 900 Jahre Geschichte lebendig werden. Hussitenfest heißt das Zauberwort, das alljährlich rund 22.000 Besucher in die Stadt vor den Toren Berlins lockt. Schon jetzt laden wir Sie herzlich zum 23. Hussitenfest
Dann lädt Bernau drei Tage lang zu einer Zeitreise ins Mittelalter ein. Zu sehen gibt es viel: tanzende Hexen, Zickenschulze — wie er durch die Stadt marschiert, kämpfende Ritter und der Henker tritt mit seinem gar schauerlichen Handwerkszeug auf den Plan.
Die Geschichte des Festes geht übrigens bis ins 15. Jahrhundert zurück und hat seinen Ursprung in der Freude der Bernauer, damals die böhmischen Krieger erfolgreich abgewehrt zu haben. Inzwischen ist mehr als ein halbes Jahrtausend vergangen. Die alte und doch so wunderbar junge Stadt ist nicht nur für die Nachkommen der Hussiten offen, sondern für alle Besucher aus nah und fern.
Homepage:
http://www.bernau-b-berlin.de/hussitf.htm
Anfahrtsbeschreibung:
Bernau bei Berlin ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem PKW und auch per Fahrrad sehr gut zu erreichen. Über die Abfahrten Bernau-Süd und Bernau-Nord ist die Stadt an die Autobahn A 11 Berlin–Prenzlau–Stettin angebunden, die nur wenige Kilometer entfernt über das künftige Autobahnkreuz Barnim an den Berliner Ring A 10 angeschlossen ist.
Die S-Bahn (S 2), die zwischen Blankenfelde und Bernau im 20-Minuten-Takt verkehrt, verbindet Bernau direkt mit dem Berliner Zentrum, in nur 35 Minuten ist man in der Friedrichstraße.
Kosten
jeder eigene Kosten
Teilnehmer 7 (2 Männer und 2 Frauen )
Max. Teilnehmer 14 (7 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen 1
Zum Event anmelden