Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
ORESTEIA auf dem Parkdeck: In außergewöhnlichem Setting realisiert die Deutsche Oper Berlin in der Umbauphase der großen Bühne eines der großen Musiktheaterwerke des 20. Jahrhunderts. Iannis Xenakis’ Komposition zu Aischylos’ Orestie-Trilogie ist als Open-Air-Spektakel angelegt und wurde 1966 auf einem Baseball-Gelände einer amerikanischen Kleinstadt uraufgeführt: ein kraftvolles Werk mit einer ganz eigenen Musiksprache, die sich von anderen Partituren der Zeit radikal unterscheidet. Denn in kaum einem anderen zeitgenössischen Musiktheaterwerk stehen das Schlagwerk und das rhythmische Element derart im Zentrum.
Xenakis erzählt die uralte Geschichte der Atriden angelehnt an die antike Theaterpraxis mit Erzählerberichten, großen chorischen Partien und zwei Monologen eines in weiblicher Lage singenden Baritons. Sie beleuchten schlaglichtartig einige Momente der Aischylos-Trilogie und stellen die zentralen Fragen nach der Schuld und Schuldverstrickung des Menschen, nach Ritual und Religion, nach der Mündigkeit und Eigenverantwortung des Bürgers, kurz: nach der richtigen Gesellschaftsform.
Das Parkdeck der Deutschen Oper Berlin – eine architektonische Landschaft aus unterschiedlichen Formen und Materialien, mit bespielbaren Fenstern, Balkonen, Stegen – ist ein real urbanes und gleichzeitig künstliches Setting, das für sich allein schon die Frage stellt nach der Zivilisation der Gesellschaft, nach Schutz und Behausung, nach Verunsicherung und Irritation des Menschen.
Die Inszenierung dieses außergewöhnlichen Opernspektakels liegt in den Händen von Regisseur David Hermann und Ausstatter Christof Hetzer, die bereits 2012 mit der Realisierung von Helmut Lachenmanns DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN in der Deutschen Oper Berlin für Aufsehen sorgten.
Die Anmeldefrist ist dehalb so kurzfristig gewählt, da die Deutsche Oper nach dem 27.06.2014 in die Sommerpause geht.
Zahlungsmodalitäten über PN
Homepage:
http://www.deutscheoperberlin.de/de_DE/calendar/oresteia-open-air-im-parkhaus.12093744#
Anfahrtsbeschreibung:
U Bahnlinie 2 Station: Deutsche Oper
Anmeldeschluss Mittwoch, 10.09.2014 19:00 Uhr
Kosten
27,00 €
Teilnehmer 8 (2 Männer und 6 Frauen )
Max. Teilnehmer 10 (2 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden