Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Bitte vorher anmelden unter unter ulrike.buechel@kas.de oder Tel: +49 351 56344616
Die Konferenz geht bis 20:30 Uhr.
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Die weibliche Perspektive auf Vergangenheit und Zukunft
Seit mindestens 1700 Jahren leben Jüdinnen und Juden auf dem Gebiet des heutigen Deutschland – nachweislich seit 321, als ein Edikt Kaiser Konstantins die Berufung von Juden in Ämter der Stadt Köln gestattete. Dieser erste urkundliche Beleg für die Existenz einer jüdischen Gemeinde auf deutschem Boden steht am Anfang einer wechselvollen Geschichte. Einer Geschichte mit tiefen Zäsuren und Brüchen. Aber auch einer Geschichte der Vielfalt und der Bereicherung in allen Lebensbereichen – in Politik und Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport.
Das Jubiläum der Ersterwähnung jüdischen Lebens ist Anlass für ein bundesweites deutsch-jüdisches Festjahr. Mit den Rabbinerinnen Ulrike Offenberg und Eveline Goodman-Thau wollen wir über die weibliche Perspektive dieses Jubiläums sprechen. Insbesondere wollen wir dabei den Fokus auf die Herausforderungen setzen, vor welchen jüdische Frauen in einer Zeit stehen, in der demokratische Werte selbstverständlich scheinen und doch vielfältig angegriffen werden.
Anmeldeschluss Dienstag, 25.05.2021 19:00 Uhr
Kosten
keine
Teilnehmer Keine Teilnehmer
Max. Teilnehmer 10 (10 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden