Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Ausschreibung der Veranstalter:
"Das „Stadtgespräch Berlin“ erörtert seit etwa drei Jahren für die Stadt wichtige Zukunftsthemen in Arbeitsgruppen und öffentlichen Veranstaltungen. In diesen Stadtgesprächen haben wir Erfahrungen mit der Frage ernsthafter Mitverantwortung von Bürgern an der Entwicklung ihrer Stadt gesammelt. Dazu haben wir das beigefügte Papier [bei pn an mich mit privater e-mail-adresse leite ich es gerne weiter] entwickelt, das wir mit Repräsentanten aller im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien noch vor der Wahl erörtern werden.
Wir sind davon überzeugt, dass sich Bürger und Entscheider in Berlin auf Grundsätze ernstzunehmender, konstruktiver bürgerschaftlicher Mitverantwortung werden verständigen müssen. Wir gehen davon aus, dass die Parteien sich darüber im Klaren sind, dass der Beginn der neuen Legislaturperiode der richtige Anlass sein kann, sich über neue, zuverlässige Formen der Mitwirkung von Bürgern zu verständigen.
Dies ist das Thema einer öffentlichen Veranstaltung, zu der wir herzlich einladen.
Es diskutieren:
Für das Stadtgespräch:
Volker Hassemer Vorsitzender der Stiftung Zukunft Berlin,
Sven Iversen Geschäftsführer der AGF - Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen e.V.,
Urs Kohlbrenner Stadtplaner/Architekt,
Andreas Kleine-Kraneburg Leiter der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung,
Stefan Richter Geschäftsführer der Grünen Liga e.V.
Für die Parteien:
Michael Braun CDU, kulturpolitischer Sprecher,
Felicitas Kubala Bündnis 90 / Die Grünen, Umwelt- & sportpolitische Sprecherin,
Michael Müller SPD, Fraktionsvorsitzender im Abgeordnetenhaus von Berlin,
Henner Schmidt FDP, Sprecher für Umwelt und Verwaltungsreform,
Marion Selig Die Linke, Stellv. Fraktionsvorsitzende und innenpolitische Sprecherin.
Moderation: Lea Rosh, Journalistin.
Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Voranmeldung nicht erforderlich.
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten Sie, die Einladung an Interessierte weiterzuleiten."
Das habe ich hiermit getan :-). Hat jemand Zeit und Lust, mitzukommen?
Homepage:
www.stiftungzukunftberlin.de
Kosten
Der Eintritt ist frei.
Teilnehmer Keine Teilnehmer
Max. Teilnehmer Keine Teilnehmerbegrenzung
Max. Begleitpersonen 2
Zum Event anmelden