Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Wir treffen uns heute pünktlich um 10 Uhr auf dem Bahnsteig des S/U-Bahnhofs Friedrichstraße, Gleis 4.
Dort nehmen wir dann die Regionalbahn RE7 Richtung Bad Belzig, planmäßige Abfahrtszeit 10.11 Uhr. Um 10.54 Uhr kommen wir am Bahnhof Seddin an. Seddin liegt noch im Geltungsbereich des Tarifbereichs C!
Um ein unnötiges Hin-und Hergefahre zu vermeiden, können Teilnehmer auch gerne an den anderen Berliner Bahnhöfen und Umgebung in den Zug steigen...das können wir ggf ebenfalls an der Pinnwand absprechen.
Mögliche Bahnhöfe und Abfahrtszeiten:
Blankenfelde 9.32 Uhr
Flughafen BER/Terminal 1+2 9.42 Uhr
Ostkreuz 9.59 Uhr
Ostbahnhof 10.04 Uhr
Alexanderplatz 10.08 Uhr
FRIEDRICHSTR 10.11 Uhr
Hauptbahnhof 10.15 Uhr
Zoologischer Garten 10.21 Uhr
Charlottenburg 10.25 Uhr
Wannsee 10.34 Uhr
Potsdam, Babelsberg 10.39 Uhr
Potsdam, Rehbrücke 10.43 Uhr
Am Bahnhof angekommen laufen wir kurz durch Neuseddin und angrenzendem Waldgebiet zum Ufer des Kleinen Seddiner Sees. Immer dem Wanderweg am Wasser folgend sind wir nach kurzer Zeit dann auch schon am Großen Seddiner See, an dessen Nordufer mit seinen Röhrichtfeldern wir bis nach Wildenbruch wandern.
Dann geht es sowohl am Wasser als auch auf Feldwegen weiter bis nach Kähnsdorf, wo unser Weg unter anderem auch auf dem schmalen Landstreifen zwischen dem Großen Seddiner See und dem ebenfalls schönen Kähnsdorfer See entlangführt.
Nach der Hälfte der Strecke möchte ich mit euch in Kähnsdorf im "Gasthof zur Reuse" einkehren, der uns, direkt am Ufer des Großen Seddiner Sees gelegen, während des Essens eine wundervolle Aussicht gewährt und unter anderem sehr gute regionale Fisch-und Wildspezialitäten anbieten soll.
https://zur-reuse.business.site/#menu
Nach dem Essen geht es weiter durch Kähnsdorf, wo wir einen Blick auf den Findlingsgarten werfen; auf dem direkt danebenliegenden, kleinen Friedhof liegt der Künstler Ben Wagin begraben.
Auf dem Kähnsdorfer Weg wandern wir weiter, vorbei an Feldern und durch ein großes Waldgebiet, als Wolfsgebiet ausgewiesen, am Ufer des kleinen Teufelssees entlang und zurück zum Bahnhof Seddin.
Für die Rückfahrt habe ich den RE7 Richtung Wünsdorf-Waldstadt anvisiert, der um 18.05 Uhr abfahren und um 18.48 Uhr wieder Berlin-Friedrichstraße erreichen soll. Eine halbe Stunde später fährt ein weiterer Zug.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir laufen als Richtgeschwindigkeit je nach Beschaffenheit und Steigung der Wanderwege ca 4 bis 4,5 Kilometer in der Stunde, das ist mittlere Geschwindigkeit.
Aufgrund der Länge der Strecke, die unterwegs nicht abgekürzt/abgebrochen werden kann, sollten sich allerdings nur solche Leute anmelden, die über eine gute Kondition verfügen!
Bei vorhergesagtem Schietwetter werde ich die Wanderung, ggf auch kurzfristig, auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Also sollte bitte jeder spätestens einen Tag vorher nochmal hier bei den BeSis reinsehen und sich informieren , ob der Ausflug stattfindet!
Die Bestätigung der Teilnehmer erfolgt unabhängig von ihrer Position auf der Warteliste!
Wie immer freue ich mich auf nette Wanderbegleitung!
Anmeldeschluss Freitag, 09.06.2023 15:00 Uhr
Kosten
ggf Anschlussticket Tarifbereich C und eigene Kosten für Einkehr im Restaurant
Altersbeschränkung ab 45 Jahre
Teilnehmer
8 (ein Mann und
7 Frauen )
8 auf der Warteliste
Max. Teilnehmer 11 (3 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden