Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
2 Geheimnisvolles - Deutsches Kammerorchester Berlin
Mi. 18.11.15 20:00 Uhr
Die »neueste Leistung einer Einbildungskraft im Delirium« nannte ein zeitgenössischer Kritiker Ludwig van Beethovens spätes Streichquartett in cis-Moll. Richard Wagner hingegen war begeistert von der »großen Eigentümlichkeit dieses außerordentlichen Werkes«. Vielleicht auch, weil Wagners eigene Klangwelt in Beethovens mystischem Quartettbeginn voraushallt – jedenfalls, wenn man ihn in einer so wunderbaren Orchesterfassung wie der von Sir Colin Davis vernimmt.
Dass solche Bearbeitungen verborgene Stimmungen hörbar machen können, erweist sich auch am feingliedrigen Streichquartett von Edward Elgar, einem staunenswerten Spätwerk des Komponisten der »Enigma-Variationen«. Deren berührende »Nimrod«-Passage bezieht sich wiederum auf den träumerischen zweiten Satz von Beethovens achter Klaviersonate. Taucht man die beiden Stücke der scheinbar einander so fernen Individualisten in reinen Streicherklang, kommen sie sich plötzlich ganz nah.
Programm:
Ludwig van Beethoven (arr. Colin Davis): Streichquartett in cis- Moll, op. 131 in der Bearbeitung von Sir Colin Davis
Edward Elgar (arr. Ben Palmer): »Nimrod« aus: »Enigma Variations«
Ludwig van Beethoven (arr. Ben Palmer): »Adagio cantabile« aus der Sonate für Klavier Nr. 8, op. 13 (»Pathetique«)
Edward Elgar (arr. David Matthews): Streichquartett in e-Moll, op. 83
Mitwirkende:
Hannah Perowne Violine & Leitung
Deutsches Kammerorchester Berlin
Tickets: 19,00 €
Anmeldeschluss Montag, 16.11.2015 23:00 Uhr
Kosten
€ 19,-
Teilnehmer 1 (keine Männer und eine Frau )
Max. Teilnehmer 3 (2 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden