Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Heute erwartet euch eine etwas kürzere Wanderung als von mir gewohnt (11,5 Kilometer) durch eine traumhaft schöne Spreewaldlandschaft ....den Großteil der Strecke haben wir stets weite, grandiose Ausblicke über wundervolle Wasserlandschaften und weite Wiesen... mit Einkehr direkt an der Spree und dem Gurkenradweg und einstündiger Kahnfahrt zurück nach Lübben.
Ich bin die Route heute abgelaufen und war begeistert über die schönen Aussichten an den Ufern, überall Schilf, Wasserlilien, blühende Hundsrosen, Wasser- und sogar Raubvögel.
Der Ausflug ist besonders gedacht/geeignet für Besitzer des Deutschlandtickets, wer dieses nicht hat,muss den normalen Fahrpreis bis Lübben und zurück zahlen (bitte selbst recherchieren!)
Wir treffen uns pünktlich um 10 Uhr auf dem Bahnsteig des Bahnhofs Friedrichstraße, Gleis 1, ziemlich weit vorne, am Bereich/Schild D und nehmen den Regionalzug RE 2 nach Cottbus, planmäßige Abfahrtszeit 10.08 Uhr , Ankunft in Lübben 11.05 Uhr.
Ihr könnt auch an einem anderen Bahnhof einsteigen, das besprechen wir an der Pinnwand....Abfahrtszeiten:
Charlottenburg : 9.55 Uhr
Zoologischer Garten : 9.59 Uhr
Hauptbahnhof : 10.05 Uhr
FRIEDRICHSTR: 10.08 Uhr
Alexanderplatz : 10.12 Uhr
Ostbahnhof : 10.16 Uhr
Königs Wusterhausen : 10.44 Uhr
In Lübben angekommen sind wir nach wenigen Schritten bereits im Grünen und durchqueren als erstes den sehr schönen und im Juli schattenspendenden Stadtwald "Hain Lübben". Danach führt unser Weg durch eine Kleingartenanlage und dann immer am Ufer der Spree (Hauptspree) nach Norden Richtung Lehniksberg.
Dort wechseln wir auf der Bahnbrücke Spreewaldbahn ans Ufer des Nordumfluters, der jedoch nach kurzer Zeit erneut auf die Spree trifft. Wir wandern auf einem schönen Wanderweg quer durch das Landschaftsschutzgebiet der Wiesenau um dann in die weitläufige, wundervolle Landschaft rings um die vielen Fischteiche einzutauchen.
Zuerst geht es am Lachsluch entlang, dann auf einem schmalen Landstreifen, links die schmale Spree, rechts ein großer, imposanter Teich dicht neben dem anderen: Der Schäferteich, Birkenteich und der Kranichteich. Entlang der Biebersdorfer Wiesen geht es weiter zum Ufer des Moorteichs, zum Spreeteich und zum Sommerteich.
Kurz danach erreichen wir unser Ziel, das Spreewaldgasthaus Petkampsberg, direkt am Ufer der Spree und am Gurkenradweg gelegen und mit eigenem Hafen und Kähnen ausgestattet. Dort werden wir um 14.30 Uhr zum Mittagessen einkehren, Plätze sind bereits reserviert.
https://www.gasthaus-im-spreewald.de/index.html
https://www.gasthaus-im-spreewald.de/pdf/speisekarte.pdf
(gibt aber stets noch eine ganze Reihe zusätzliche Hauptgerichte, saisonale Spezialitäten, Desserts und Eis, die nicht auf der regulären Karte stehen)...entgegen des HInweises auf der Karte ist Zahlung per EC-Karte ab 10 Euro erlaubt, Kreditkarten nicht!
Um 16 Uhr legt unser Kahn (6,- Euro pro Person) dann ab und bringt uns in ca einer Stunde Fahrt auf der sich durch die schöne Landschaft dahinschlängelnden Spree zurück nach Lübben. Von dort geht ca alle halbe Stunde ein Zug zurück nach Berlin. Mein Ziel ist es , den RE2 , Abfahrtszeit 18.34 Uhr, mit euch zu nehmen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Wanderwege sind sehr einfach zu laufen, keinerlei Auf und Ab, stets bequemer Untergrund.....nicht ganz 2 Kilometer müssen wir auf Asphalt wandern, wenn auch dennoch durch stets sehr schöne Landschaft.
Wir laufen als Richtgeschwindigkeit ca 4 bis zu 4,5 Kilometer in der Stunde, das ist mittlere Geschwindigkeit....eine kleinere Pause auf dem Weg ist geplant , allerdings auf der gesamten Route leider ohne Sitzgelegenheiten wie Bänke, Wanderhütten, lange Baumstämme etc, auf denen wir alle Platz finden würden. Man muss bei der Pause also entweder im Gras sitzen oder stehen.
Bei vorhergesagtem Schietwetter werde ich die Wanderung, ggf auch kurzfristig, auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Also sollte bitte jeder spätestens einen Tag vorher nochmal hier bei den BeSis reinsehen und sich informieren , ob der Ausflug stattfindet!
Die Bestätigung der Teilnehmer erfolgt unabhängig von ihrer Position auf der Warteliste!
Wie immer freue ich mich auf nette Wanderbegleitung!
Anmeldeschluss Freitag, 14.07.2023 15:00 Uhr
Kosten
mit Deutschlandticket Bahn gratis / jeder seine Kosten im Lokal / 6,- Euro pro Person für Kahnfahrt
Altersbeschränkung ab 50 Jahre
Teilnehmer
17 (4 Männer und
13 Frauen )
3 auf der Warteliste
Max. Teilnehmer 17 (ausgebucht)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden